
EIN STÄNDCHEN UND LETZTE INFOS VOR DEM HIT GEGEN SALZBURG!
Der FK Austria Wien empfängt am Mittwochabend den FC Salzburg in der Generali-Arena (20:30 Uhr, live auf Sky und ORFeins).
Gute News vom Aktivierungstraining am Mittwochvormittag: Alle Spieler, mit denen während der letzten Tage gerechnet wurde, sind fit und einsatzbereit. Auch die Stimmung passt: Dem Geburtstagskind Christian Ramsebner er feiert heute seinen 25. Geburtstag sang die Mannschaft vor dem Training ein Ständchen. Untertags sind die Veilchen einkaserniert, ehe es am Abend im neuen Blaguss-Teambus in die Generali-Arena geht.
Ausgangslage: Während Salzburg in der vergangenen Woche den fünften Meistertitel in der Red-Bull-Ära einheimste, bahnt sich für die Plätze um die Europa-League-Qualifikation ein spannender Kampf an. Grödig, Rapid und die Austria liegen hauchdünn beisammen, danach folgt die erste kleine Abrisskante sieben Zähler Vorsprung weist die Gager-Elf auf das fünftplatzierte Ried auf.
Violette Personalsituation: Verletzt fehlen Kaja Rogulj (Muskelfaserriss in der Wade), Petar Gluhakovic (Oberschenkel-Blessur) und Bernhard Luxbacher (Kreuzbandriss). Nach der nächsten gelben Karte gesperrt wären Manuel Ortlechner, Emir Dilaver, Florian Mader, James Holland, Philipp Hosiner, Markus Suttner und Fabian Koch.
Grundausrichtung: Die Austria kehrte in der Südstadt zum 4-3-3-System mit nur einem defensiven Mittelfeldspieler und zwei Achtern zurück. Salzburg spielt nach den Schemen 4-4-2 bzw. 4-2-3-1 und bereitet seine Torabschlüsse am liebsten in vertikaler Spielausrichtung vor.
Bilanz: Seit Bundesliga-Gründung 1974/75 gab es 133 Punktspiele, wobei die Veilchen sowohl in der Gesamtbilanz (55-32-46) als auch in der Heimstatistik die Nase vorne haben. In der Bullen-Ära (ab 2005) sehen die Zahlen etwas anders aus. Da liegt die Austria vor eigenem Publikum (5-8-4) nur knapp im Plus.
Zuschauer: Bis 17:30 Uhr sind Tickets im GET VIOLETT Megastore (Horrplatz 1) erhältlich sowie natürlich unter www.getviolett.at. Anschließend öffnen die Kassen bei der Ost-Tribüne und bei der Ecke Süd/West. 8.600 Tickets wurden bis Dienstagabend abgesetzt.
Schiedsrichter: Der Niederösterreicher Markus Hameter leitet am Mittwoch sein 53. Bundesliga-Spiel. Diese Partie stellt seine 15. mit Austria-Beteiligung dar damit pfiff er die Veilchen so häufig wie keinen anderen Klub in der Liga.
Besonderes: Nicht nur Vertreter des österreichischen (Thomas Janeschitz) und norwegischen Nationalverbandes haben sich angesagt, sondern auch Scouts aus Deutschlands und Englands höchster und zweithöchster Spielklasse.
Linktipps: