
STATISTIK VOR DEM 329. WIENER DERBY
Austria Wien empfängt am Sonntag um 17:00 Uhr den Stadtrivalen aus Hütteldorf in Wien-Favoriten zum zweiten Wiener Derby in der neuen Generali-Arena. Vor dem 329. Duell um Wien werden Erinnerungen an das historische 6:1 wach. Es war der höchste Derby-Sieg der Bundesliga-Geschichte, in der Violett gegen Grün-Weiß mit 63 zu 54 Siegen die Nase vorne hat.
Das 6:1 am 16. Dezember war gleichzeitig der zweithöchste Erfolg in 328 Treffen über unseren Stadtrivalen nach dem 6:0 am 11. Oktober 1969 im Prater-Stadion. Schoissengeyr, Jeggo, Monschein, Klein und Turgeman scorten für die Violetten, Barac steuerte ein Eigentor bei und Potzmann den Ehrentreffer des Gegners. Referee ist übrigens wieder Harald Lechner.
Nach zwei Niederlagen zum Saison-Auftakt (1:3 in Tirol und 0:3 gegen den LASK) ist Austria Wien nun seit drei Runden ungeschlagen, auf das 5:1 in Mattersburg folgten zwei enttäuschende Unentschieden gegen die Admira (1:1) und in Hartberg (2:2). Damit wartet Violett seit dem 2:0 gegen den WAC am 19. Mai auf einen Heimsieg.
Mit einem Derby-Sieg am Sonntag könnte der Stadtrivale überholt werden. Die Hütteldorfer sind auswärts nach zwei Spielen noch ungeschlagen (2:2 in St. Pölten und 1:0 in Graz gegen Sturm), haben aber daheim schon zweimal verloren - 0:2 zum Auftakt gegen Salzburg und am Samstag 1:2 gegen den LASK. Der dritte Erfolg gegen die Grünen in Folge brächte uns im Derby den 120. Sieg, in der Bundesliga-Bilanz liegen wir aktuell mit 63:54 Erfolgen voran.
STATISTISCHES und WISSENSWERTES zum tipico-Bundesliga-Spiel (6. Runde): Austria Wien – SK Rapid Wien (Sonntag, 17:00 Uhr, Generali-Arena, Schiedsrichter Harald Lechner/Wien):
Derby Gesamt 328 Spiele: 119-74-135 (524:611)
Meisterschaft 295 Spiele: 101-71-123 (447:543)
Bundesliga (seit 1974/75) 172 Spiele: 63-55-54 (232:226)
Generali/ alt/ Horr 38 Spiele: 14-16-8 (44:37)
Generali (neu) 1 Spiel: 1-0-0 (6:1)
Allianz-Stadion: 5 Spiele: 3-2-0 (8:3)
ÖFB-Cup: 32 Spiele: 18-3-11 (76:65)
Liga-Ergebnisse FAK – SKR 2018/19 (nur zwei Spiele):
1:0 a/16.9.2018 Tor: Grünwald (57.)
6:1 h/16.12. Schoissengeyr (22.), Jeggo (35.), Monschein (37.), Klein (42.), Barac (57./Eigentor), Turgeman (78.) bzw. Potzmann (29.) Rot: D. Ljubicic (33./Rapid)
Liga-Serien gegeneinander:
Austria hat 2018/19 beide Duelle gegen Rapid gewonnen: 1:0 am 16.9.2018 vor 26.000 Zuschauern im Allianz-Stadion, 6:1 am 16.12.2018 vor 16.582 Fans in der Generali-Arena. Es war gleichzeitig der höchste Sieg der Violetten gegen Rapid in der Bundesliga nach 4 x 5:1 und 1 x 4:0 und der zweithöchste nach dem 6:0 am 11.10.1969 im Prater-Stadion überhaupt. 2017/18 gab es allerdings mit 0-2-2 keinen Sieg für uns.
Aktuelle Liga-Serien:
FAK: Das 5:1 am 11. August in Mattersburg war der erste Liga-Dreier unter Trainer Christian Ilzer, der erste für die Austria seit 19. Mai (2:0/heim WAC). Zuletzt drei Spiele (1-2-0/8:4 Tore) seit dem 0:3 LASK (h) ungeschlagen. Zuletzt 1:1 Admira/h und 2:2 in Hartberg.
SKR: Im Allianz-Stadion neben dem 2:1 Altach zwei Niederlagen (0:2 Salzburg zum Auftakt und am Samstag 1:2 gegen den LASK), auswärts hingegen (2:2 St. Pölten und 1:0 Sturm) seit dem 0:1 in Mattersburg am 18. Mai ungeschlagen.
Aktuelle Tabellenplatzierungen:
FAK: gesamt 7. Rang (1-2-2/9:10 Tore/5 Punkte) bzw. heim 10. Rang (0-1-1/1:4/1).4)
SKR: gesamt 6. Rang (2-1-2/6:7/7) bzw. auswärts 4. Rang (1-1-0/3:2/4)
Liga-Tore:
FAK (9 Tore durch 4 Schützen): 5 Monschein, 2 Grünwald , je 1 Fitz und Klem (Hartberg/Eigentor)
SKR (6 Tore durch vier Schützen): 3 Fountas, je 1 Müldür, Schwab, Schobesberger
Liga-Assists:
FAK: 2 Fitz, je 1 Serbest, Monschein, Jeggo, Prokop
SKR: 2 Murg, je 1 Schick, Schobesberger, Ullmann
Liga-Kopftore:
FAK: 1 erzielt (Monschein) bzw. 2 kassiert (Ramsebner, Trauner)
SKR: 1 erzielt (Müldür) bzw. 1 kassiert (Raguz)
Liga-Jokertore:
FAK: 1 (Grünwald)
SKR: 0
Liga-Tore in ersten 15 Minuten:
FAK: 1 erzielt (Monschein) bzw. 0 kassiert
SKR: 2 erzielt (Fountas 2) bzw. 0 kassiert
Liga-Tore in letzten 15 Minuten (ab 76. plus Nachspielzeit):
FAK: 1 erzielt (Monschein) bzw. 4 kassiert
SKR: 0 erzielt bzw. 2 kassiert
Liga-Tore nach Spielhälften:
FAK: 3 in erster und 6 in zweiter Hälfte erzielt bzw. 3/7 kassiert
SKR: 4/2 erzielt bzw. 4/3 kassiert
Liga-Standardtore:
FAK: 0 erzielt bzw. 3 kassiert (1 nach Corner, 2 Kopf nach Corner)
SKR: 1 erzielt (1 n.Freistoß) bzw. 3 kassiert (3 n.C.)
Liga-Elfmeter:
FAK: 0 erzielt bzw. 0/1 kassiert (Lucic parierte den Penalty von Tadic/Hartberg)
SKR: 0 erzielt und kassiert
Liga-Ausschlüsse:
FAK: 1 (Rot für Palmer-Brown)
SKR: 0
Liga-Verwarnungen (Gelbe Karten):
FAK (11): je 2 Klein, Edomwonyi, Sax, je 1 Madl, Fitz, Handl, Jeggo, Ebner
SKR (7): 2 Grahovac, je 1 Dibon, Fountas, M. Hofmann, Müldür, Schwab
Liga-Einsätze:
FAK (bisher 22 Spieler eingesetzt): je 5 Lucic, Klein (jeweils voll), Monschein (2 x ausgewechselt), Prokop (2 a, 1 x eingewechselt), Serbest (2 a), je 4 Jeggo (1 a), Zwierschitz (1 e) Grünwald (1 a, 1 e), Ebner (2 a), Fitz (2 a, 1 e), Edomwonyi (1 a, 2 e), je 3 Cavlan (voll), Madl (1 a), je 2 Jarjue (voll), Handl (1 a), Sax (2 e), Demaku (2 e), Sarkaria (2 e), Yateke (2 e), je 1 Martschinko, Turgeman (1 e), Palmer-Brown (1 rote Karte)
Rapid (21): je 5 Ullmann (voll), Dibon (1 a), Murg (1 a), M. Hofmann (in der 83. Minute verletzt ausgeschieden, Austauschkontingent erschöpft), Fountas (1 a), Schobesberger (2 e), Badja (3 a, 2 e), je 4 Schwab und Müldür (voll), Strebinger (2 a), Schick (3 a), Grahovac (2 a), je 3 Knoflach (2 a), Knasmüllner (1 a, 2 e), je 2 Auer (2 e), D. Ljubicic (1 e), je 1 Greiml (1 a), Martic (1 e), Wunsch (1 e), Barac (1 e), Kitagawa (1 e).