
AUSTRIA GEGEN STURM ZUM 200. MAL UM PUNKTE
Ein Klassiker erlebt in der 29. Runde ein Jubiläum: der SK Sturm Graz und unser FK Austria Wien spielen am Samstag (16:00 Uhr, Merkur-Arena) zum insgesamt 200. Mal um Punkte in der heimischen Meisterschaft. Die Steirer haben dabei zum 100. Mal Heimvorteil.
In der Bundesliga-Ära (seit 1974/75) ist es das insgesamt 164. Duell der Traditionsvereine. In allen Statistiken liegen zwar unsere Veilchen voran, auf dem Papier ist aber der aktuelle Tabellenzweite momentan Favorit. Der bisher letzte Auswärtssieg der Veilchen gegen Sturm liegt über ein Jahr zurück.
Das letzte Duell gewann die Austria
Am 18.2.2017 gewannen wir in Graz mit 4:0, wobei Alex Grünwald, Lukas Rotpuller, Kevin Friesenbichler und Felipe Pires scorten. In der aktuellen Saison gingen die „Blackies“ zweimal (3:2/Happel-Stadion, 3:0 in Graz), wir einmal (1:0 Happel-Stadion) als Sieger vom Platz.
Das letzte Aufeinandertreffen, die Partie in Wien am 17. Dezember, entschied die Austria mit 1:0 für sich. Es war die letzte Partie von Franco Foda als Sturm-Trainer, erstmals spielen die Veilchen nun gegen die von Neo-Coach Heiko Vogel trainierte Mannschaft. Die Veilchen peilen jedenfalls im fünften Spiel unter Cheftrainer Thomas Letsch den vierten Sieg an.
Statistisches und Wissenswertes zum tipico-Bundesliga-Spiel der 29. Runde SK Sturm Graz - FK Austria Wien (Samstag, 16:00 Uhr, Merkur Arena, SR Sebstian Gishamer/Sbg):
Bundesliga-Bilanz SKS – FAK (seit 1974/75):
Gesamt 163 Spiele: 45-41-77 (201:284 Tore)
Heim 81 Spiele: 27-25-29 (115:108)
Auswärts 82 Spiele: 18-16-48 (86:176)
Meisterschaft SKS – FAK:
Gesamt 199 Spiele: 52-47-100 (242:370)
Heim 99 Spiele: 34-27- 38 (142:149)
Auswärts 100 Spiele: 18-20- 62 (100:221)
Liga-Ergebnisse SKS - FAK 2017/18:
3:2 (auswärts/Happel-Stadion) am 30.7.2017; Tore: Huspek (33.), Zulj (56.) Schmid (86.) bzw. Zulj (83./Eigentor), Holzhauser (88./Foulelfer)
3:0 (heim/Merkur Arena) am 15.10.2017; Tore: Alar (27., 56.), Kadiri (30./Eigentor). Anmerkungen Alar (21./Foulelfer übers Tor) bzw. Pires (91., Rote Karte/Foul)
0:1 (auswärts/Happel-Stadion) am 17.12.2017; Tor: Alar (53./Eigentor)
Liga-Serien gegeneinander:
In den jüngsten zehn Runden feierte Austria sechs Siege und holte ein Remis (22:10 Tore). Das bisher letzte Duell gewannen wir im Happel-Stadion 1:0. In Graz gab es zuletzt in 13 Partien für die Veilchen zwei Dreier und fünf Remis (2-5-6/15:24 Tore). Dort feierten wir am 18.2.2017 (4:0) unseren bisher letzten Sieg.
Aktuelle Liga-Serien:
SKS: Gewann zuletzt viermal in Folge, nachdem die Grazer zuvor fünf Runden ohne Sieg (0-1-4) geblieben waren. Daheim haben sie nur zwei Saisonniederlagen kassiert (9-2-2): 0:1 WAC und 2:4 RB Salzburg, jeweils heuer. Der erste Heimdreier 2018 gelang erst im dritten Anlauf (1:0 SCR Altach) am 17.3.
FAK: Gewann bisher alle drei Heimspiele unter Trainer Thomas Letsch (3-0-0/8:1 Tore). In der Fremde steht ein Sieg unter dem Deutschen (nach dem 0:5 in Salzburg) noch aus. Austria wartet seit 26.11.2017 (2:1 WAC) auf einen Dreier in der Fremde (seither 0-1-5/3:12).
Aktuelle Tabellenplatzierungen:
SKS: gesamt 2. Rang (18-3-7/54:34 Tore/57 Punkte) bzw. heim 2. Rang (9-2-2/25:13/29)
FAK: gesamt 6. Rang (10-6-12/42:43 Tore/36 Punkte) bzw. auswärts 6. Rang (3-4-7/15:25/13)
Liga-Bilanz von Thomas Letsch als Austria-Trainer (seit Ende Februar 2018 im Amt):
Neun von möglichen zwölf Punkten (8:6 Tore) geholt: 2:0/h WAC, 4:0/h SKN St. Pölten, 0:5/a RBS Salzburg, 2:1/h SCR Altach
Liga-Tore:
SKS (54 Treffer durch 17 Schützen): 14 Alar, je 6 Huspek, Zulj, je 4 Hierländer, Röcher, je 3 Edomwonyi, Schoissengeyr, Zulechner, je 2 Lykogiannis, Potzmann, je 1 Schmid, Eze, Filip, Koch, Maresic; Eigentore: Stec (SKN St. Pölten), Kadiri (FK Austria Wien)
FAK (42/13 Treffer): je 8 Friesenbichler, Holzhauser, 7 Pires, 6 Monschein, 3 Klein, 2 Prokop, Madl, je 1 Alhassan, Lee, Venuto; Eigentore: P. Zulj, Alar (beide Sturm Graz), Maier (FC Admira)
Liga-Assists:
SKS: 10 Zulj, 7 Röcher, 6 Huspek, 5 Hierländer, 4 Potzmann, je 3 Eze, Lovric, 2 Alar
FAK: je 7 Holzhauser, Friesenbichler, 5 Pires, je 3 Serbest, Monschein, je 2 De Paula, Tajouri-Shradi, je 1 Gluhakovic, Martschinko, Prokop, Salamon, Venuto
Liga-Kopftore:
SKS: 4 erzielt (Schoissengeyr 3, Röcher) bzw. 7 kassiert
FAK: 3 erzielt (Friesenbichler 2, Madl) bzw. 10 kassiert (schlechtester Ligawert)
Liga-Jokertore:
SKS: 5 (Alar, Eze, Filip, Huspek, Schmid)
FAK: 4 erzielt (Monschein 3, Prokop 1)
Liga-Tore in ersten 15 Minuten:
SKS: 6 erzielt (mit FC Admira Bestwert/Schoissengeyr 2, Edomwonyi, Huspek, Potzmann; Eigentor: Stec (SKN St. Pölten) – bzw. 10 kassiert (schlechtester Ligawert)
FAK: 3 erzielt (Holzhauser, Klein, Pires) - bzw. 3 kassiert
Liga-Tore in letzten 15 Minuten (ab 76. plus Nachspielzeit):
SKS: 10 erzielt (Zulj, Schmid, Hierländer, Lykogiannis, Koch, Filip, Eze, Alar, Huspek, Zulechner) bzw. 10 kassiert
FAK: 15 erzielt (Holzhauser, Monschein je 4, Friesenbichler, Pires je 2, Klein, Lee; Eigentor P. Zulj/Sturm Graz) bzw. 12 kassiert
Liga-Tore nach Spielhälften:
SKS: 27 in erster und 27 in zweiter Hälfte erzielt bzw. 17/17 kassiert
FAK: 15/27 erzielt bzw. 14/29 kassiert
Liga-Standardtore:
SKS: 13 erzielt (3 Elfer, 3 nach Freistoß, 3 Kopf nach Corner, 4 nach Corner) bzw. 13 kassiert (5 E., 1 Freistoß, 1 K.n.F., 4 K.n.C., 2 n.C.)
FAK: 16 erzielt (4 E., 3 F., 1 K.n.F., 3 n.F., 4 n.C., 1 K.n.C.) bzw. 12 kassiert (2 E., 1 F., 1 .Kn.F, 1 n.F., 4 K.n.C, 3 n.C.)
Liga-Elfmeter:
SKS: 3 von 5 verwertet (Zulj 2, Alar bzw. Zulj, Alar vergaben) bzw. 5 aus 6 kassiert
FAK: 4 von 4 verwertet (Holzhauser 4) bzw. 2 aus 3 kassiert
Liga-Ausschlüsse:
SKS: 4 (Schulz Rote Karte, Lovric, Schulz, Schrammel jeweils Gelbrot)
FAK: 3 (Pires und Kadiri jeweils Rote Karte, Serbest Gelbrot)
Liga-Einsätze:
SKS: (bisher 25 Spieler aufgeboten): je 28 Siebenhandl (voll), Koch (einmal ausgewechselt), Alar (15-mal aus- und fünfmal eingewechselt), je 27 Maresic (3 a), Zulj (6 a/1 e), 26 Potzmann (4 a/2 e), 24 Hierländer (2 a/1 e), 23 Jeggo (1 a/7 e), 22 Röcher (10 a/2 e), 19 Huspek (13 a/2 e)
FAK (35 Spieler): 27 Pires (3 a/1 Rote Karte), 26 Friesenbichler (10 a/8 e), je 25 Holzhauser (3 a), Prokop (14 a/5 e), Monschein (4 a/13 e), 23 Serbest (2 a/1 Gelbrot), je 19 De Paula (4 a/10 e), Salamon (3 a/5 e), je 18 Kadiri (2 e/1 Rote), Alhassan (2 a/8 e), 17 Tajouri-Shradi (8 a/3 e), 16 Pentz (voll), 13 Klein (voll), 12 Hadzikic (voll), 11 Lee (9 a/2 e)