
ÖFB-SAMSUNG-CUP: ERSTMALS SEIT FÜNF JAHREN MATINEE FÜR DIE AUSTRIA
Fan-Mobil ist vor Ort. Alle Veilchen-Infos rund um das Achtelfinale gegen Ebreichsdorf. Statistisches und Wissenswertes vor dem Cup-Duell mit dem Drittligisten, sowie der Weg ins Achtelfinale.
Nach dem Derby geht es für den erfolgreichen Europacup-Fighter FK Austria Wien (Tickets für die Heimspiele gegen Roma und Giurgiu) in der nächsten „englischen Woche“ mit dem ÖFB-Samsung-Cup weiter. Die Austria-Familie muss am Nationalfeiertag früh aufstehen, denn das Achtelfinalduell mit Ostligist ASK Ebreichsdorf beginnt auswärts im Sportzentrum Weigelsdorf schon um 11:00 Uhr (live auf ORF Sport+).
Anfahrt, Tickets und Fanartikel
Für alle Veilchen, die live dabei sein wollen, gibt es vor Ort ab 09:00 Uhr die letzten 300 Karten für den Auswärtssektor. Das restliche Stadion ist ausverkauft. Für Autofahrer sind über die A3-Abfahrten „Ebreichsdorf West“ und „Pottendorf“ Parkplätze direkt beim Gästesektor zu erreichen.
Auch ein Fanmobil des FK Austria Wien wird direkt vor Ort sein und unsere Fanartikel anbieten – u.a. unser Heim-Trikot, das für kurze Zeit um minus 50 Prozent erhältlich ist. (auch online)
Der frühe Ankick ist kein so schlechtes Omen. Zuletzt bestritt der 27-fache Rekord-Cupsieger auf den Tag genau vor fünf Jahren eine Pflichtspielmatinee und besiegte dabei ebenfalls an einem Mittwoch (26.10.2011) den Tiroler Landesligisten SVG Reichenau 2:0 (0:0).
Liendl und Linz scorten bei der letzten Matinee
Der damalige zweitplatzierte Underdog aus dem Innsbrucker Stadtteil leistete vor ausverkauftem Haus (1.000 Zuschauer) auf dem kleinen, holprigen Platz lange Zeit Widerstand. Michael Liendl (77.) und Roland Linz (79.) sorgten erst im Finish mit einem Doppelschlag innerhalb von zwei Minuten aber dafür, dass der Favorit mit 2:0 aufstieg.
Von unserem heutigen Kader war damals nur Alexander Grünwald (bis zur 81. Minute) mit von der Cup-Partie. „Das war wirklich ein schwieriges Spiel. Vor allem die Verhältnisse dort waren ungewohnt für uns, es war nicht viel Grünes auf dem Platz“, erinnert sich der Kärntner. Der ungewohnt frühe Anpfiff (10:30 Uhr) war aber nicht das Problem. Diesmal geht es eine halbe Stunde später los.
Noch einmal zurück zu Reichenau und ins Jahr 2011: Unser damaliger Trainer Karl Daxbacher hatte im Cup nicht seine stärkste Formation aufgeboten. Suttner und Klein saßen auf Bank, Jun, Junuzovic, Barazite wurden erst im Finish eingewechselt. Übrigens war auch unserem Innsbrucker-Cup-Auftritt ein Derby vorausgegangen und die Veilchen waren ebenfalls in der UEFA Europa League engagiert. Das Stadtduell endete im Herbst 2011 1:1 (Generali-Arena).
In der EL-Gruppe G belegte die Austria in der Endtabelle hinter Metalist Charkiv (14 Punkte) und AZ Alkmaar (8), aber vor Malmö FF (1) mit acht Zählern den dritten Platz. Die Violetten punkteten gegen Alkmaar (2:1 auswärts, 2:0 heim) und gegen Malmö (jeweils 2:2 a und h) und verpassten den zweiten Rang nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz (10:7 gegen 10:11). In dieser Saison haben wir nach drei Partien schon fünf Zähler auf dem Konto.
Bisheriger Weg der beiden Klubs ins Cup-Achtelfinale
Runde 1:
ASK (heim) gegen WAC 1:0 (1:0); Tor: Markic (39.)
FAK (auswärts) gegen FC Dornbirn 6:0 (3:0); Tore: Kvasina (17.), Kehat (30., 37.), Pires (47.), Tajouri-Shradi (56.), Serbest (68.)
Runde 2:
ASK (h) gegen SCR Altach 3:0 (3:0); Tore: Bauer (5.), Pinter (19.), Markic (28.)
FAK (a) gegen Vienna 3:1 (1:1,1:0) n.V.; Tore: Kayode (56., 108.), Tajouri-Shradi (117.) bzw. Schibany (35.)
Weitere Cup-Termine: Viertelfinale (4./5. April 2017), Halbfinale (25./26. April 2017), Endspiel (1. Juni 2017)
Bisherige Spiele zwischen ASK Ebreichsdorf und FK Austria Wien:
14.8.2013 (Eröffnung der neuen Sportanlage in Weigelsdorf): ASK – FAK 0:5 (0:2); Tore: R. Kienast (2), Vrsic, Simkovic, Jun. Vom heutigen FAK-Kader war damals als einziger Lukas Rotpuller dabei.
9.1.2016 (Verbund-Akademie in Wien): FAK – ASK 3:0 (1:0); Tore: Stryger-Larsen, Friesenbichler (2)
Kurzsteckbrief des ASK Ebreichsdorf (NÖ):
Aktuelle Ostliga-Patzierung: 5. Rang (6-0-4/21:22 Tore/18 Punkte)
Gegründet: 1922
Klubfarben: Blau-Weiß
Größte Erfolge: 2014 Meister 2. NÖ-Landesliga Ost
2015 Meister 1. NÖ-Landesliga
2015 Aufstieg Regionalliga Ost